Bergführer
Outdoor Erste Hilfe Kurse
Outdoor Erste Hilfe
Erste Hilfe Kurse für Bergführer
Erste-Hilfe-Kurse für Bergführer sind eine unverzichtbare Grundlage für die Sicherheit bei alpinen Touren und Bergexpeditionen. Im Gebirge können Wetterveränderungen, Abstürze oder gesundheitliche Notfälle plötzlich und unvorhersehbar eintreten. Daher sind Kenntnisse in Erster Hilfe für Bergführer entscheidend, um in solchen Situationen kompetent handeln zu können.
Alpin Aktiv Plus bietet speziell zugeschnittene Erste-Hilfe-Kurse an, die sich den besonderen Herausforderungen in den Bergen widmen. Die Kurse umfassen alle wesentlichen Aspekte der Ersten Hilfe, angefangen bei der Versorgung von Wunden über die Wiederbelebung bis hin zur Stabilisierung von Verletzten bei extremen Wetterbedingungen oder in schwer zugänglichem Gelände. Ein erfahrenes Trainerteam vermittelt dabei praxisorientierte und sofort anwendbare Techniken, um in Notsituationen effektiv Hilfe zu leisten.
Für Bergführer ist es nicht nur wichtig, die körperlichen Herausforderungen der Berge zu meistern, sondern auch, auf medizinische Notfälle vorbereitet zu sein. Die Erste-Hilfe-Kurse von Alpin Aktiv Plus helfen dabei, die nötigen Fähigkeiten zu entwickeln und die Sicherheit der Gruppe zu gewährleisten. Informieren Sie sich über die nächste Schulung und sichern Sie sich Ihren Platz für eine fundierte Erste-Hilfe-Ausbildung, die im Notfall Leben retten kann!
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website
Kursdauer
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden. Die intensive Schulung findet größtenteils im Freien statt, um realistische Bedingungen zu simulieren.
Zertifizierung
Als Bergführer weißt Du sehr genau, wie wichtig es sein kann auf einen Notfall und/oder einen Unfall vorbereitet zu sein.
Diese Momente sind nicht hervor sehbar.
Sie entstehen aus dem nichts.
Um so wichtiger ist es, dass Du Deine Teilnehmer souverän, entspannt und in voller Konzentration durch diese Situation führen kannst.
Deine Ruhe, Deine Klarheit und Deine Struktur, die Du der Gruppe überträgst, entscheiden über die Atmosphäre in sollen Notfall-Situationen.
Unser Outdoor Erste Hilfe Kurs für Bergführer bereitet Dich darauf vor, in solchen Situationen richtig zu handeln, um im Notfall mit den notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur schnell und effektiv erste Hilfe leisten zu können, sondern den Rest Deiner Teilnehmer zu koordinieren, ggfl einzubinden oder auch der Situation zu entziehen.
Unser Kurs vermittelt theoretisches Wissen mit zahlreichen praktischen Übungen. Wir stellen für Dich in Deiner Position als Leader realitätsnahe Szenarien nach, vermitteln Dir die dazugehörige Theorie für Deine Anerkennung als Erst Helfer und besprechen all Deinen Fragen, damit Du und wir als Deine Ausbilder sicher stellen können, dass Du im Ernstfall schnell und präzise handeln kannst.
Anmeldung & Termine
Interessierte können sich online für den nächsten verfügbaren Kurs anmelden. Die Termine und Kursorte werden regelmäßig aktualisiert, um möglichst vielen Teilnehmern die Teilnahme zu ermöglichen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Webseite.
Machen Sie den ersten Schritt zur Sicherheit in der Natur und melden Sie sich noch heute für unseren Outdoor Erste Hilfe Kurs an!
Übernachtung & Verpflegung
Kursinhalte
Grundlagen
- ABC-Regel (Atemwege, Beatmung, Kreislauf)
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
- Materialkunde
- Notfallalgorithmus
- Bodycheck
- Tragemthoden
- und vieles mehr
Notfallmanagement im Gelände - kleinere Verletzungen und Wunden
Lerne zu erkennen, wann eine gängige Verletzung vorliegt oder Du einen Notfall vorfindest, dessen praktisches Vorgehen vom Auffinden der Person bis zum Eintreffen der Rettung ein wichtiges Protokoll beinhaltet. Arbeite Dich ein in relevante Themen, wie Kälteschäden und Wärmemanagement ein, aber auch einen Notruf richtig abzusetzen und zu kommunizieren.
- Versorgung von kleineren Wunden und Verletzungen
- Erkennung von internistischen Notfällen
- Versorgung von kleineren Schnitt- und Schürfwunden
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Brüche und Verstauchungen
Spezifische Outdoor-Risiken
- Versorgen von Schnitt -und Bisswunden, Behandlung von Unterkühlung und Hitzschlag, sowie eine Einführung in Wetter- und Geländekunde sind Inhalt unserer Kurse
Weitere Themen:
- Seiltechnik – Bergen aus der Wand
- Umgang mit Material
- Rucksack als Tragehilfe
- Schwerpunkt in der praktischen Anwendung von Fällen
- Erlernen von standardisierten Abläufen anhand eines alpinen Erste Hilfe Algorithmus
- Handlungsempfehlungen bei möglichen Unfallgeschehnissen
- Gewährleistung des Selbstschutzes und Steuern von Gruppen in Notfallsituationen
- Sicherheit und Unfallprävention im alpinen Gelände
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen, wie der Druckverband, Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Versorgung von Verletzungen, wie Knochenbrüche, Schnittwunden, Amputationen und Bänderrissen
- Absetzen des Notrufes und Anwendung von Notfallsignalen
- Einfache Abtransport-Methoden mit den zur Verfügung stehenden Mitteln
- Thematisierung von Erste-Hilfe Tools
- Inhalt einer ersten Hilfe-Ausrüstung