Outdoor Erste Hilfe
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen unserer Kunden.
Grundsätzlich haben Teilnahmebescheinigungen unserer Erste Hilfe Kurse kein Gültigkeitsdatum. Doch für die betrieblichen Ersthelfer gilt: alle zwei Jahre muss ein neuer Kurs zur Auffrischung besucht werden
Der Erste Hilfe Kurs umfasst 16 UE (eine Unterrichtseinheit hat die Länge einer Schulstunde) und ist bei unseren Outdoor Erste Hilfe Kursen auf zwei aufeinander folgende Tage aufgeteilt. Dies hat den Vorteil, dass wir eine Vielzahl an realistischen Szenarien mit unserer Teilnehmern üben können und nehmen der Theorie und der Praxis auch Zeit für Fragen bleiben.
Jeder Tag hat eine Mittagspause von 1 Stunde. Natürlich werden zwischen den Lerneinheiten kleinere (Kaffee)-Pausen gemacht.
Unsere Erste Hilfe Kurse haben aktuell einen festen Standort von dem aus wir unsere praktischen Einheiten direkt am Berg und im Gelände machen können. Das Gasthaus und Hotel Keindl in Niederaudorf bietet für die Teilnehmer und uns einen geräumigen Seminarraum, in dem wir die Theorie besprechen, Materialkunde erklären und zeigen können; aber auch für die Teilnehmer eine Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeit besteht.
Ab 2025 planen wir unserer Kurse auf Berghütten auszutragen. Wenn dies der Fall ist, werden für unsere Teilnehmer in einem Lager ein Bett vorreserviert, dass dann nur noch bei Anmeldebestätigung unsererseits direkt vom Teilnehmer bei der Hütte bestätigen werden muss. Mit der Teilnahmebestätigung schicken wir die Kontaktdaten und eine Wegbeschreibung an die Teilnehmer raus. Bei Übernachtung auf der Hütte ist in der Regel ein gemeinsames Abendessen als Gruppe vorgesehen und von uns bereits organisiert. Die Kosten für Brotzeit, Lunchpaket, Abendessen und Übernachtung sind nicht in unseren Kursgebühren enthalten. Diese müssen von den Teilnehmer direkt entrichtet werden.
Um bei Wind und Wetter die Natur als unserer „Spielplatz“ der Möglichkeiten nutzen zu können, bringe bitte passende Kleidung, Sonnen- und Regenschutz für Dich mit. Bitte denke auch an festes Schuhwerk, sodass wir auch einmal zu einer neuen Übungsstätte durch Wälder, hinauf auf eine Lichtung oder Ähnliches wandern können. Solltest Du Dich sicherer fühlen, kannst Du selbstverständlich auch Wanderstöcke mitbringen. Sie dienen gleichzeitig bei den praktischen Übungen als Hilfsmittel und Unterstützer.
Gerne könnt ihr auch Eure eigenen Erste-Hilfe Sets und Tools, Bewaksack etc mitbringen, damit, sollten Fragen sein, wir diese gerne gemeinsam in der Gruppe beantworten können und wir als Eure Gruppenleiter die Sets besprechen können.
Bitte an Eure Verpflegung für den ersten Tag für die Mittagszeit denken. Bitte denkt ich immer an ausreichend Flüssigkeit, wenn wir draußen unterwegs sind.
Bitte auch Eure eigenen Medikamente mitbringen, die zur täglichen Anwendung kommen sollen.
Wenn Du es benötigt etwas zum Schreiben für Deine Notizen.
Unsere Kurse können ausschließlich online auf unserer Homepage gebucht und bezahlt werden. Hierzu wählst Du Dir einen passenden Kurs am passenden Kursdatum aus. Mit einem Klick auf „Kurs buchen“ kommst Du weiter um Deinen persönlichen Kontaktdaten und allgemeinen Daten einzugeben. Bitte lies Dir unsere AGBs , die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung durch. Wenn Du diesen zugestimmt hast, klicke weiter auf „Buchung abschließen“. Deine Anmeldung ist hiermit erfolgt. Im Anschluss erhältst Du von uns eine Teilnahmebestätigung per Email. Solltest Du innerhalb von 24 Std keine Mail erhalten haben, vergewissere Dich bitte in den Spams, dass die Teilnahmebestätigung nicht dort gelandet ist.
Die verfügbaren Plätze werden bei Deinem ausgewählten Kurs angezeigt. Ist ein Kurs ausgebucht, kannst Du Dich auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren Dich, wenn ein Platz wieder frei geworden ist.
Bei einer rechtzeitigen Absage, wie in unseren AGBs vorgegeben, erstatten wir Dir gerne Deine Kursgebühr. Solltest Du einen alternativen Kurs gefunden haben, können wir Dich auch gerne umbuchen. Die Stornierung erfolgt dann über den in der Bestätigungsmail vorhandenen Stornierungslink. Daher bitte diese Mail gut aufbewahren!
Bei wortlosem Nichterscheinen haben wir kein Verständnis und werden die Kursgebühr auch nicht zurück erstatten.
Mit der Teilnahmebestätigung erhältst Du von uns eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Dies sind überwiegend Ferienwohnungen, AirBnBs oder Gasthöfe. Das Gasthof und Hotel Keindl in dem die Kurse in 2024 überwiegend ausgerichtet werden, freut sich natürlich auch, wenn unserer Teilnehmer dort übernachten.
Ab 2025 sind Kurse auf Berghütten vorgesehen, sodass in diesem Fall immer ein Bett in einem Bettenlager mit Halbpension vorreserviert werden wird. Solltest Du dies für Dich in Anspruch nehmen wollen, bitten wir Dich der Hütte direkt unsere Reservierung zu bestätigen.
Bei unserer aktuellen Austragungsstätte, dem Gasthof und Hotel Keindl in Niederaudorf ist der nächste Bahnhof (Haltestelle Oberaudorf) ca. 2 km zu Fuß entfernt. Solltest Du mit mehreren Kursteilnehmer zusammen anreisen, besteht die Möglichkeit ein Sammeltaxi zu nehmen. Es ist an der Haltestelle ein Taxistand vorhanden, der Dich zur Austragungsstätte bringen kann.
Für spätere Planungen auf den Hütten streben wir an mehrere Teilnehmer am Bahnhof abzuholen und dann mit einem Firmenbus mit alle den Utensilien, Rücksäcken und Co gemeinsam zur Hütte zu fahren. Sollte diese Planung umgesetzt werden, informieren wir Dich dazu in unserer Bestätigungsmail. Aktuell besteht eine vollumfängliche private Anreise.
Für den ersten Kurstag ist eine eigene Brotzeit mitzubringen. Wir sorgen dafür, dass wir am zweiten Tag die Option auf ein Lunchpaket oder ein Mittagessen auf der Hütte haben werden. Hierzu werden wir Dich bei Kursbeginn befragen. Solltest Du weitere persönliche Utensilien für Dich benötigen, kümmere Dich bitte selbst um diese und bringe sie zu Deinem Kurs mit.
Wie heißt es so schön: „Es gibt nur schlechte Kleidung, kein schlechtes Wetter!“. Sollte es wirklich nicht zu machen sein, dass wir die praktischen Übungen im Outback und der Natur machen können, finden sich Lösungen und Möglichkeiten. Wir wollen hier nochmals betonen, dass es essentiell ist, dass die Teilnehmer sich um festes Schuhwerk und passende Kleidung, die in alle Richtungen wettertauglich sind, selbständig kümmern.
Im Anschluss an Deine Anmeldung erhältst Du von uns eine Teilnahmebestätigung per Email, die die wichtigsten Informationen vor ab und eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten enthält. Solltest Du innerhalb von 24 Std keine Mail erhalten haben, vergewissere Dich bitte in den Spams, dass die Teilnahmebestätigung nicht dort gelandet ist. Bewahre Dir diese Bestätigungsmail gut auf, denn sie enthält die ersten wichtigen Kursinformationen und das Vorgehen für eine Stornierung, solltest Du diese benötigen.
Die Mindestteilnehmerzahl unserer Erste Hilfe Kurse beträgt 8 Teilnehmer. In der Regel findet sich diese Anzahlt zusammen. Sollte es einmal so ein, dass keine Mindestteilnehmerzahl zustande kommt, melden wir uns vor ab bei Dir um gemeinsam eine Lösung, wie die Teilnahme an einem anderen Datum oder an einem anderen Standort zu organisieren.