Outdoor Erste Hilfe
E-Bike
Outdoor Erste Hilfe
Sicherheit beim E-Bike fahren
Unfälle und Notfälle können jederzeit und überall passieren, besonders, wenn man in der in der freien Natur mit dem EBike und hoher Geschwindigkeit unterwegs ist.
Unser Outdoor Erste Hilfe Kurs bereitet Dich darauf vor, in solchen Situationen richtig zu handeln und um im Notfall mit den notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten schnell und effektiv erste Hilfe leisten zu können.
Unser Kurs vermittelt theoretisches Wissen mit zahlreichen praktischen Übungen. Unsere Teilnehmer lernen nicht nur die Theorie, sondern anhand von realitätsnahen Szenarien diese sofort einzusetzen. Dies stellt sicher, dass Du im Ernstfall schnell und präzise handeln kannst.
Beim Outdoor Erste Hilfe Kurs für EBiker steht alles im Mittelpunkt, was mit einem Unfall, dem Sicherstellen der Unfallstelle, den damit einhergehenden Wunden durch einen Aufprall, durch andere EBiker oder das Gelände entstehen kann. Es wird durch einen zertifizierten EBike-Trainer durch genau diese Fälle geführt und neben den Teilen der Erste-Hilfe, die standardmäßig eingebunden sein müssen, darüber hinaus auf spezielle (Un-)Fälle eingegangen.
Buche Dir sofort Deinen Kurs und steige ein in die Welt des Erste Hilfe Outdoor.
Wir freuen uns auf Dich!
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website
Kursdauer
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden. Die intensive Schulung findet größtenteils im Freien statt, um realistische Bedingungen zu simulieren.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Ersten Hilfe im Outdoor-Bereich bestätigt.
Unsere Kurse sind BG Zuschuss berechtigt. Bitte gib dies bei Deiner Anmeldung an, damit wir Dir das passende Zertifikat ausstellen können.
Anmeldung & Termine
Interessierte können sich online für den nächsten verfügbaren Kurs anmelden. Die Termine und Kursorte werden regelmäßig aktualisiert, um möglichst vielen Teilnehmern die Teilnahme zu ermöglichen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Webseite.
Machen Sie den ersten Schritt zur Sicherheit in der Natur und melden Sie sich noch heute für unseren Outdoor Erste Hilfe Kurs an!
Übernachtung & Verpflegung
Angebote | Datum | Preis | Freie Plätze | Status |
---|
Kursinhalte
Grundlagen
- ABC-Regel (Atemwege, Beatmung, Kreislauf)
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
- Materialkunde
- Notfallalgorithmus
- Bodycheck
- Tragemthoden
- und vieles mehr
Notfallmanagement im Gelände - kleinere Verletzungen und Wunden
Lerne zu erkennen, wann eine gängige Verletzung vorliegt oder Du einen Notfall vorfindest, dessen praktisches Vorgehen vom Auffinden der Person bis zum Eintreffen der Rettung ein wichtiges Protokoll beinhaltet. Arbeite Dich ein in relevante Themen, wie Kälteschäden und Wärmemanagement ein, aber auch einen Notruf richtig abzusetzen und zu kommunizieren.
- Versorgung von kleineren Wunden und Verletzungen
- Erkennung von internistischen Notfällen
- Versorgung von kleineren Schnitt- und Schürfwunden
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Brüche und Verstauchungen
Spezifische Outdoor-Risiken
- Versorgen von Schnitt -und Bisswunden, Behandlung von Unterkühlung und Hitzschlag, sowie eine Einführung in Wetter- und Geländekunde sind Inhalt unserer Kurse
Zielgruppe
FÜR WEN IST DIESER KURS GEEIGNET?
- Naturliebhaber
- Berggeher jeden Alters und jeder Erfahrung
- Wanderer und Trekking-Enthusiasten
- Kletterer ( In- und Outdoor), sowie Bergsteiger
- Wanderleiter, Fachübungsleiter und Outdoor-Trainer
- Trainer C und mehr allgemein
- ab Trainer B individuell auf Anfrage
- Pfadfinder und Jugendgruppenleiter
- Abenteurer und Survivalfans