Erste-Hilfe-Kurse für Lehrkräfte & Erzieher*innen
Erste Hilfe Kurse in KiTas und Schulen
Kindern sicher helfen – mit Fachwissen und Handlungskompetenz
Besonderheiten der Ersten Hilfe bei Kindern
Die Erste Hilfe bei Kindern unterscheidet sich deutlich von der Erwachsenenversorgung. Unsere Kurse legen den Schwerpunkt auf:
- kindgerechte Erste-Hilfe-Maßnahmen
- altersbedingte Unterschiede in Anatomie & Verhalten
- typische Notfallsituationen im pädagogischen Alltag
- Erste Hilfe bei Asthma, Allergien, Vergiftungen, Fieberkrampf & Co.
Pädagogisch aufbereitet: Die Inhalte werden praxisnah, interaktiv und verständlich vermittelt – mit Fallbeispielen aus dem Kita- und Schulalltag.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website.
Kursdauer
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden. Die intensive Schulung findet größtenteils im Freien statt, um realistische Bedingungen zu simulieren.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Ersten Hilfe im Outdoor-Bereich bestätigt.
Unsere Kurse sind BG Zuschuss berechtigt. Bitte gib dies bei Deiner Anmeldung an, damit wir Dir das passende Zertifikat ausstellen können.
Anmeldung & Termine
Interessierte können sich online für den nächsten verfügbaren Kurs anmelden. Die Termine und Kursorte werden regelmäßig aktualisiert, um möglichst vielen Teilnehmern die Teilnahme zu ermöglichen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Webseite.
Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Sicherheit im Unternehmen oder Betrieb und melden Sie sich noch heute für unseren Erste Hilfe Kurs an!
Übernachtung & Verpflegung
Kursinhalte
Notfall erkennen & reagieren
- Bewusstlosigkeit
- Atemnot
- Kreislaufstillstand
Reanimation bei Säuglingen & Kindern
- Beatmung & Herz-Druck-Massage (HLW)
Wundversorgung & Verbrennungen
- Pflastertechnik
- Druckverband
- Brandverletzungen
Allergien & Anaphylaxie
- Umgang mit EpiPen
- Sofortmaßnahmen
Zahnunfälle, Stürze & Nasenbluten
-
- Kindtypische Verletzungen
Verhalten nach einem Notfall
- Betreuung
- Elterninformation
- Dokumentation
Zielgruppe
FÜR WEN IST DIESER KURS GEEIGNET?
- Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen
- Erzieher*innen in Kitas, Krippen & Horten
- Pädagogisches Fachpersonal in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe