Erste Hilfe bei Kindern
Erste Hilfe Kurse für Betreuer & Betreuerinnen
Richtig handeln bei Unfällen mit Kindern
Sicherheit im Umgang mit Kinder-Unfällen
Unser Erste-Hilfe-Kurs für Unfälle von Kindern vermittelt Lehrkräften und Betreuungspersonen das notwendige Wissen, um bei typischen Verletzungen und Notfällen sicher und schnell zu reagieren. Die Teilnehmenden lernen, wie sie bei Stürzen, Platzwunden, Knochenbrüchen, Verbrennungen und Vergiftungen gezielt erste Hilfe leisten können. Außerdem werden grundlegende Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atemnot und allergischen Reaktionen besprochen. Der Kurs bietet praktische Übungen und wertvolle Tipps, damit Erwachsene sich in Notfallsituationen kompetent und ruhig um das Wohl der Kinder kümmern können.
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Website. Die Kursgebühr beträgt 225 Euro pro Person.
Buche gleich und hole Dir den Early Bird Tarif zu 199 Euro pro Person.
Kursdauer
Der Kurs erstreckt sich über zwei Tage mit insgesamt 16 Unterrichtsstunden. Die intensive Schulung findet größtenteils im Freien statt, um realistische Bedingungen zu simulieren.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Ersten Hilfe im Outdoor-Bereich bestätigt.
Unsere Kurse sind BG Zuschuss berechtigt. Bitte gib dies bei Deiner Anmeldung an, damit wir Dir das passende Zertifikat ausstellen können.
Anmeldung & Termine
Interessierte können sich online für den nächsten verfügbaren Kurs anmelden. Die Termine und Kursorte werden regelmäßig aktualisiert, um möglichst vielen Teilnehmern die Teilnahme zu ermöglichen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Webseite.
Machen Sie den ersten Schritt zur Sicherheit in der Natur und melden Sie sich noch heute für unseren Outdoor Erste Hilfe Kurs an!
Übernachtung & Verpflegung
Angebote | Datum | Preis | Freie Plätze | Status |
---|
Kursinhalte
Grundlagen
- ABC-Regel (Atemwege, Beatmung, Kreislauf)
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
- Materialkunde
- Notfallalgorithmus
- Bodycheck
- Tragemthoden
- und vieles mehr
Notfallmanagement im Gelände - kleinere Verletzungen und Wunden
Lerne zu erkennen, wann eine gängige Verletzung vorliegt oder Du einen Notfall vorfindest, dessen praktisches Vorgehen vom Auffinden der Person bis zum Eintreffen der Rettung ein wichtiges Protokoll beinhaltet. Arbeite Dich ein in relevante Themen, wie Kälteschäden und Wärmemanagement ein, aber auch einen Notruf richtig abzusetzen und zu kommunizieren.
- Versorgung von kleineren Wunden und Verletzungen
- Erkennung von internistischen Notfällen
- Versorgung von kleineren Schnitt- und Schürfwunden
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Brüche und Verstauchungen
Spezifische Outdoor-Risiken
- Versorgen von Schnitt -und Bisswunden, Behandlung von Unterkühlung und Hitzschlag, sowie eine Einführung in Wetter- und Geländekunde sind Inhalt unserer Kurse
Zielgruppe
FÜR WEN IST DIESER KURS GEEIGNET?
- Kinderbetreuer & Kinderbetreuerinnen
- Lehrer & Lehrerinnen